Dr. med. Silvia Schmid
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Endokrinologie/DiabetologieTelefon: 081 287 70 78
Zusatzausbildung
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Werdegang
seit 2019 Medizinisches Zentrum gleis d
2014-2018 Oberärztin für allgemeine Pädiatrie und Sprechstunde Kinderendokrinologie und Kinderdiabetologie Kinderklinik Kantonsspital Graubünden
2010-2013 Subspezialisierung pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitäts-Kinderspital Zürich
2008-2010 Allgemeine Pädiatrie, Kinderklinik Kantonsspital Graubünden
2006-2008 Allgemeine Pädiatrie, Kinderklinik Kantonsspital Aarau
2004-2006 Innere Medizin, Spital Zofingen
2004 Allgemeine Medizin und Pädiatrie, Silveira Hospital Zimbabwe
2004 Promotion Medizinische Fakultät Universität Zürich
1997-2003 Studium der Humanmedizin Fribourg/Lausanne davon 1 Jahr Leicester Medical School, England
Angebot
- Wachstumsstörungen – zu klein – zu gross – und Pubertätsentwicklungsstörungen – zu früh – zu spät.
- Wachstumsbeurteilung anhand des Knochenalters mit Errechnung der Wachstumsprognosen (auch im Rahmen eines Arztzeugnisses für Sportverbände etc.)
- Schilddrüsenfunktionsstörungen (Unterfunktion – Überfunktion), Struma, autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (Typ Hashimoto, Typ Basedow), angeborene Hypothyreose
- Diabetes (Zuckerkrankheit) bei Kinder und Jugendlichen, Diabetes Typ 1, Typ 2, MODY. Ambulante Erst-, FIT- und Pumpeneinstellung
Link https://www.swissdiabeteskids.ch/ und https://www.diabetesschweiz.ch/
und https://www.youtube.com/watch?v=GBm15U8YOh0 - Übergewicht/Adipositas: Abklärung, Beratung, Therapie in einem multiprofessionellen Team (Ernährungs- Physiotherapie und Psychotherapie) im Einzel- oder Gruppensetting, monogenetische Adipositas
Link www.verein-unbeschwert.ch und https://www.akj-ch.ch/ - Gynäkologie bei Kindern und Jugendlichen: Vulvovaginitis, Zyklusstörungen, Menstruationsunregelmässigkeiten, Amenorrhoe, Menstruationsbeschwerden, Hyperandrogenismus (vermehrte Körperbehaarung (Hirsutismus) und Akne), polyzystisches ovarielles Syndrom (PCOS), Antikonzeption (Verhütung), primäre Ovarialinsuffizienz
- Syndrome (=Kombination von verschiedenen Merkmalen), wie Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Kallmann-Syndrom, Williams-Beuren-Syndrom, Silver-Russel-Syndrom, Hypochondro- und Achondroplasie
Link http://www.turner-syndrom.ch/, https://www.klinefelter.ch/, - Nebennierenfunktionsstörungen, wie adrenogenitales Syndrom (AGS),
Link https://www.beobachter.ch/gesundheit/krankheit/adrenogenitales-syndrom-ags und http://www.ags-initiative.ch/ - Knochen– und Kalziumstoffwechsel, wiederholte Knochenbrüche, Osteoporose, Vitamin D-Mangel Rachitis, angeborene und erworbene Skeletterkrankungen
Link https://www.rheumaliga.ch/calciumrechner - Transgender – Beratung, Therapie zur Pubertätsblockade, hormonelle Therapien
Link http://whatevergraubuenden.mystrikingly.com/ und https://www.tgns.ch/ - Intersexualität, DSD Difference/Disorder of Sex Development, Kinder und Jugendliche mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
Link https://medicalforum.ch/article/doi/smf.2018.03378

Dr. med. Silvia Schmid

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie
Telefon: 081 287 70 78
Zusatzausbildung
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Werdegang
seit 2019 Medizinisches Zentrum gleis d
2014-2018 Oberärztin für allgemeine Pädiatrie und Sprechstunde Kinderendokrinologie und Kinderdiabetologie Kinderklinik Kantonsspital Graubünden
2010-2013 Subspezialisierung pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitäts-Kinderspital Zürich
2008-2010 Allgemeine Pädiatrie, Kinderklinik Kantonsspital Graubünden
2006-2008 Allgemeine Pädiatrie, Kinderklinik Kantonsspital Aarau
2004-2006 Innere Medizin, Spital Zofingen
2004 Allgemeine Medizin und Pädiatrie, Silveira Hospital Zimbabwe
2004 Promotion Medizinische Fakultät Universität Zürich
1997-2003 Studium der Humanmedizin Fribourg/Lausanne davon 1 Jahr Leicester Medical School, England
Angebot
- Wachstumsstörungen – zu klein – zu gross – und Pubertätsentwicklungsstörungen – zu früh – zu spät.
- Wachstumsbeurteilung anhand des Knochenalters mit Errechnung der Wachstumsprognosen (auch im Rahmen eines Arztzeugnisses für Sportverbände etc.)
- Schilddrüsenfunktionsstörungen (Unterfunktion – Überfunktion), Struma, autoimmune Schilddrüsenerkrankungen (Typ Hashimoto, Typ Basedow), angeborene Hypothyreose
- Diabetes (Zuckerkrankheit) bei Kinder und Jugendlichen, Diabetes Typ 1, Typ 2, MODY. Ambulante Erst-, FIT- und Pumpeneinstellung
Link https://www.swissdiabeteskids.ch/ und https://www.diabetesschweiz.ch/
und https://www.youtube.com/watch?v=GBm15U8YOh0 - Übergewicht/Adipositas: Abklärung, Beratung, Therapie in einem multiprofessionellen Team (Ernährungs- Physiotherapie und Psychotherapie) im Einzel- oder Gruppensetting, monogenetische Adipositas
Link www.verein-unbeschwert.ch und https://www.akj-ch.ch/ - Gynäkologie bei Kindern und Jugendlichen: Vulvovaginitis, Zyklusstörungen, Menstruationsunregelmässigkeiten, Amenorrhoe, Menstruationsbeschwerden, Hyperandrogenismus (vermehrte Körperbehaarung (Hirsutismus) und Akne), polyzystisches ovarielles Syndrom (PCOS), Antikonzeption (Verhütung), primäre Ovarialinsuffizienz
- Syndrome (=Kombination von verschiedenen Merkmalen), wie Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom, Kallmann-Syndrom, Williams-Beuren-Syndrom, Silver-Russel-Syndrom, Hypochondro- und Achondroplasie
Link http://www.turner-syndrom.ch/, https://www.klinefelter.ch/, - Nebennierenfunktionsstörungen, wie adrenogenitales Syndrom (AGS),
Link https://www.beobachter.ch/gesundheit/krankheit/adrenogenitales-syndrom-ags und http://www.ags-initiative.ch/ - Knochen– und Kalziumstoffwechsel, wiederholte Knochenbrüche, Osteoporose, Vitamin D-Mangel Rachitis, angeborene und erworbene Skeletterkrankungen
Link https://www.rheumaliga.ch/calciumrechner - Transgender – Beratung, Therapie zur Pubertätsblockade, hormonelle Therapien
Link http://whatevergraubuenden.mystrikingly.com/ und https://www.tgns.ch/ - Intersexualität, DSD Difference/Disorder of Sex Development, Kinder und Jugendliche mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
Link https://medicalforum.ch/article/doi/smf.2018.03378